Projekte
Modernisierung einer Legacy-Anwendung mit C# Blazor
Mein Hauptprojekt während der Ausbildung war die vollständige Überarbeitung einer bestehenden Anwendung, die als Benutzeroberfläche für eine Textilmaschine diente. Die ursprüngliche App war mit JavaScript und jQuery entwickelt worden. Meine Aufgabe war es, das bestehende Design mit HTML und CSS zu behalten, aber die gesamte Logik nach C# und Blazor zu übertragen.
- Umsetzung als Single-Page-App mit MVVM-Architektur
- Einbindung von NATS (Subscribe, Publish, Read/Write Requests)
- Einsatz von Dependency Injection und Interfaces
- Stärkung der objektorientierten Prinzipien
Ergebnis: Eine moderne, strukturierte und zukunftssichere Anwendung, die auch für andere Maschinentypen eingesetzt werden kann.
Lokalisierungsdaten-Konvertierung (JSON → RESX)
Um die neue Anwendung mit C# und Blazor mehrsprachig zu gestalten, mussten die Übersetzungsdaten aus dem alten System übernommen werden. Diese lagen in einer großen JSON-Datei mit etwa 27 Sprachen vor.
- Analyse der bestehenden JSON-Übersetzungsdaten
- Einsatz des Microsoft Localization-Package (RESX-basiert)
- Entwicklung eines Konvertierungsprogramms zur automatischen Transformation von JSON → RESX
Ergebnis: Deutlich reduzierter manueller Aufwand, schnelle Übernahme der Übersetzungen und ein wiederverwendbares Tool für zukünftige Projekte.
Entwicklung eines kundenspezifischen Features
In diesem Projekt bestand meine Aufgabe darin, ein spezielles Feature zu entwickeln, das von Kunden gewünscht wurde, die einen bestimmten Maschinentyp verwenden. Ziel war es, zentrale Einstellungen zu ermöglichen, anstatt diese einzeln anpassen zu müssen.
- Analyse und Verständnis von Fremdcode eines anderen Unternehmens
- Schnelle Umsetzung: Fertigstellung in weniger als zwei Wochen
- Reduktion des Backend-Aufwands durch direkte Steuerung aus dem Frontend
Ergebnis: Das Feature wurde erfolgreich abgeschlossen, von den Stakeholdern freigegeben und an den Kunden übergeben – praxisnah und effizient umgesetzt.
Portfolio-Webseite mit HTML, Bootstrap und JS
Mein Portfolio habe ich als persönliches Projekt erstellt, um meine Arbeiten und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen. Grundlage waren HTML, Bootstrap und etwas JavaScript-Logik.
- Hosting über GitHub + Netlify (automatisches Deployment bei jedem Push)
- Domain verwaltet über GoDaddy
- Kontaktformular sauber angebunden über Netlify-Services
Ergebnis: Eine moderne, responsive und kosteneffiziente Portfolio-Seite, die alle meine Projekte und Skills professionell präsentiert.
Praktischer Farb-Calculator für Kunststoffteile
Als ich als Verfahrensmechaniker in einem Kunststoffunternehmen gearbeitet habe, mussten bei jeder Produktion die Farbanteile der Kunststoffteile neu berechnet werden. Um den Prozess zu vereinfachen, habe ich die Idee umgesetzt, einen Rechner zu entwickeln, der diese Formel abbildet und direkt am Handy nutzbar ist.
- Umsetzung als Single Page mit HTML & Bootstrap
- Integration der Formel in einer JavaScript-Funktion
- Responsive Eingabefelder für Nutzung auf mobilen Geräten
Ergebnis: Ein praktisches Tool, das den Produktionsprozess erheblich erleichtert und seitdem regelmäßig zur Farbkonfiguration genutzt wird.
Automatisierte Chargennummer-Erfassung
Während meiner Tätigkeit im Bereich Meltblown (Maskenproduktion) mussten regelmäßig Rollen entfernt werden, die bestimmte Tests nicht bestanden hatten. Für die korrekte Löschung im System war es entscheidend, jede Rolle mit ihrer Chargennummer zu erfassen – ein Prozess, der ursprünglich sehr zeitaufwändig war.
- Analyse des Barcode-Strings und Extraktion der Chargennummer
- Entwicklung einer Webseite mit Eingabefeld & Druckoption
- Automatische Speicherung der erfassten Chargennummern in einer Liste
- Generierung einer druckbaren Übersicht für die Systemlöschung
Ergebnis: Eine deutliche Zeitersparnis und ein effizienterer Prozess bei der Verarbeitung ganzer Paletten, die nun schneller und fehlerfreier bearbeitet werden konnten.
Parameter-Datenbank mit SQLite und EF-Core
In einem Projekt mussten über 5000 Maschinen-Parameter gespeichert werden, damit diese später über eine Intranet-Webseite angezeigt werden konnten. Ziel war eine zentrale, strukturierte Datenhaltung.
- Aufbau einer SQLite-Datenbank mit Entity Framework Core
- Entwicklung eines passenden Schemas für die Parameter-Verwaltung
- Implementierung einer Kommentarfunktion für jeden Parameter zur Dokumentation von Zweck und Erfahrungen
Ergebnis: Eine strukturierte und erweiterbare Datenbasis, die dem Frontend alle Informationen übersichtlich und zentral bereitstellt.
Parameter-Informationsportal im Intranet
Um die neue Anwendung zu entwickeln, deren Frontend stark auf Parametern aus dem Backend basiert, mussten genaue Informationen zu jedem einzelnen Parameter bekannt sein (ID, Beschreibung, Min-/Max-Werte sowie Lese- und Schreibrechte). Da es keine zentrale Stelle für diese Daten gab, entstand die Idee für ein internes Tool.
- Suchfunktion für Parameter über ID oder Name
- Vollständige Anzeige aller relevanten Informationen (Beschreibung, Min/Max-Werte, Rechte)
- Möglichkeit, Parametergruppen zu durchsuchen und deren Größe einzusehen
- Kommentarfunktion für Nutzer zur Dokumentation von Erfahrungen
Ergebnis: Eine benutzerfreundliche Intranet-Webseite, die Entwicklern und Servicemitarbeitern eine deutlich schnellere und übersichtlichere Unterstützung bietet.