Projekte
Bedienoberfläche / HMI für Textilmaschinen
Im Rahmen eines laufenden Projekts entwickle ich ein bestehendes Steuerungs- und Überwachungssystem für industrielle Textilmaschinen neu – mit Fokus auf moderne Technologien, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und zukunftssichere Architektur.
Die neue Lösung basiert auf:
- C# & Blazor für ein dynamisch, webbasiertes Frontend
- NATS für leichte und performante Echtzeitkommunikation
- Modulare Architektur zur einfachen Erweiterung um Monitoring, Cloud-Anbindung und Zugriffskontrolle
Ziel ist eine intuitive Bedienoberfläche mit integrierten Remote-Support-Funktionen, die sich nahtlos in bestehende Maschinenumgebungen einfügt – ausgelegt für die Anforderungen der modernen Textilproduktion.
Agile Entwicklung kundenspezifischer Features
Neben der Neuentwicklung des Steuerungssystems arbeite ich gleichzeitig an weiteren Projekten und Features – flexibel und zielorientiert je nach Kundenbedarf.
Zuletzt habe ich unter anderem:
- Frontend-Erweiterungen umgesetzt, basierend auf konkreten Kundenwünschen
- Die Kommunikation zwischen Frontend und Backend erfolgreich finalisiert
- Anpassungen vorgenommen, um neue Anforderungen direkt in bestehende Strukturen zu integrieren
So entsteht Schritt für Schritt ein skalierbares System, das sowohl standardisierte Funktionen als auch maßgeschneiderte Lösungen unterstützt – effizient entwickelt und praxisnah umgesetzt.
Persönliche Projekte mit Leidenschaft für Design und Technik
Die Umsetzung dieser Website war ein persönliches Herzensprojekt – entstanden in meiner Freizeit, mit viel Spaß am Design und an der Technik.
Nebenbei entwickle ich regelmäßig kleinere Tools und Anwendungen, die mir den Alltag erleichtern – von einfachen Automatisierungen bis hin zu nützlichen Helfern für den Entwicklungsprozess.
Masterbatch-Rechner für den Spritzguss-Alltag
Während meiner Zeit in einer Kunststofffirma bestand die tägliche Herausforderung darin, schnell und präzise die benötigte Menge an Farbmitteln (Masterbatch oder Pigment) pro Spritzguss-Schuss zu berechnen.
Um den Prozess zu vereinfachen, habe ich eine eigene kleine Web-App entwickelt, die alle nötigen Eingaben entgegennimmt und das Ergebnis zuverlässig berechnet – einfach, schnell und jederzeit verfügbar.
Tool zur schnellen Chargenerfassung per QR-Code
In meiner Zeit als Facharbeiter in der Meltblown-Vlies-Fertigung kam es gelegentlich vor, dass komplette Paletten aus dem System entfernt werden mussten. Dafür war es nötig, die genaue Chargennummer über einen QR-Code zu ermitteln – ein aufwändiger Prozess, wenn viele Codes betroffen waren.
Um das zu vereinfachen, habe ich ein kleines Tool entwickelt: Ich scanne die benötigten QR-Codes ein, das Skript extrahiert automatisch die relevanten Chargennummern, und per Knopfdruck wird ein übersichtliches PDF erzeugt – genau mit den Daten, die ich zum Löschen benötigte.
Eine schnelle Lösung, die mir viel Zeit gespart und den Arbeitsablauf deutlich effizienter gemacht hat.